
BG-Bau Förderung
Sichern Sie sich jetzt eine Förderung von bis zu 750€
Mitglieder der BG-BAU profitieren auch in diesem Jahr von einer attraktiven Fördersumme beim Kauf eines entsprechenden Bauentstaubers. Hier erfahren Sie alles rund um die Antragstellung.

Bau-Entstauber
Anforderungen und Hinweise der BG-Bau
Um die Förderprämie der BG-Bau zu erhalten müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die einzelnen Anforderungen und Hinweise.

Wissenswertes
Hilfreiche Informationen zum Thema Staub
Hier finden Sie Pressemeldungen, Expertenartikel, wichtige Links und alles Wissenswerte rund um Staubklassen, Präventionsmaßnahmen uvm.
Von der BG-BAU geförderte Entstauber
ATTIX 33-2M IC BG BAU
Überlegener Schutz vor gefährlichen Stäuben
» Luftmenge 4.500 l/min.
» Unterdruck 250 mbar
» Leistung pmax 1400 W
» Arbeitsgeräusch 60 (dB(A))
» Behältervolumen 30 l
• Zertifiziert nach Staubklasse M
• Erweiterte Warnstufen nach BG-Bau Vorgaben
• InfiniCleanTM - vollautomatisches Filterabreinigungssystem für höchste
Reinigungsanforderungen und hohe Filtereffizienz
• Gerätesteckdose mit Einschaltautomatik für den
Einsatz von Elektrowerkzeugen
• Best-in-Class Industriesauger, wenn es um die Aufnahme von sehr feinen
Stäuben geht (durch M-Klasse Flachfaltenfilterelement - Abscheidegrad von mind. 99,9 %)
• Umfangreiches Antistatisches Zubehör
• Förderung der BG-Bau in Höhe von 300 €

ANTRAGSBERECHTIGTE UNTERNEHMEN*
Gewerbliche Mitgliedsunternehmen der BG-BAU. Der Umlagebeitrag für den Bedarf der BG (ohne Zuschlag und ohne ASD) muss im Vorjahr mindestens 100 € betragen haben. Unternehmer ohne Beschäftigte sind bei Bestehen einer freiwilligen Versicherung bei der BG-BAU ebenfalls antragsberechtigt.
Wichtig: Der Antrag kann nur durch Sie als Mitgliedsunternehmen bei der BG-BAU gestellt werden.
Durch die Förderung haben Mitglieder der BG-BAU die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse zu Sicherheitssaugern in Höhe von bis zu 50% des Anschaffungspreises, 750 Euro maximal, zu beantragen.
*Quelle: BG-BAU
- 1.SCHRITT
Sie kaufen einen Sicherheitssauger zusammen mit dem benötigten Zubehör, welche in der Liste der BG-BAU aufgeführt sind.
- 2.SCHRITT
Füllen Sie den Antrag der BG-BAU zur Förderung von Entstaubern aus und schicken Sie diesen zusammen mit der Rechnung an die im Formular aufgeführte Adresse. (Das entsprechende Formular können Sie sich hier herunterladen Antrag_Entstauber_BG-Bau.pdf.)
- 3.SCHRITT
Die Rückerstattung von bis zu 750 € erhalten Sie nach der Genehmigung des Antrages von der BG-BAU.
Eigenschaften von Bau-Entstaubern
Die aufgeführten Bau-Entstauber zeichnen sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Zugelassen mind. für die Staubklasse M (EN 60335-2-69, Anhang AA)
- Grobschmutztaugliche Ausrüstung, kleinster Sauginnendurchmesser 28 mm
- Leitungen in H 07 RN-F - Ausstattung (bis 4 m Leitung auch H 05 RN-F)
Auswaschbarer Filter - Feuchtschmutzbeständiger Vlies-Entnahmesack oder Plastik-Entsorgungssack
Behältergröße mind. 20 l (Nettogröße) - Vollautomatische Filterabreinigung oder Warneinrichtung für erhöhte Absaugvolumina
- Erprobt mit Elektrowerkzeug mit hoher Abtrageleistung (Mauernutfräse bzw. baugleich)
- Bau-Entstauber mit erweiterter Warneinrichtung (zusätzlich):5 Warnstufen im Bereich von 25 m3/h bis 100 m3/h mit Angabe der abgesicherten Absaugvolumina, die farblich hinterlegt sein muss.
Bau-Entstauber mit einer höheren Anzahl von Warnstufen und einer Absicherung höherer Absaugvolumenströme (erweiterte Warneinrichtung) werden höher gefördert (max. 300 €).
Ziel ist es, zukünftig vom Maschinen-hersteller durch eine Farbmarkierung auf der Maschine, Angaben zum erforderlichen Mindestabsaugvolumen zu erhalten, das unkompliziert am Wahlschalter der Warneinrichtung eingestellt werden kann, um eine wirksame Absaugung der Maschinen einfacher sicher zu stellen.
Die Bau-Entstauber sollen im Leistungsbereich von 25 m3/h bis 100 m3/h folgende Warnstufen aufweisen:
Bitte richten Sie sich bei der Einstellung der Warneinrichtung nach den Angaben des Maschinenherstellers in der Bedienungsanleitung der Maschine. Die Angaben in der Bedienungsanleitung beziehen sich derzeit teilweise auf den empfohlenen Durchmesser des Saugschlauchs. Die Zuordnung des max. Saugschlauchdurchmessers zum abgesicherten Absaugvolumen können Sie der Tabelle am Entstauber entnehmen, sofern die Schlauchdurchmesser nicht auf dem Wahlschalter direkt angegeben sind.

In unserer Broschüren finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Staub, die Fördermaßnahmen der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft und die geförderten Sicherheitssauger von Nilfisk.

Auf der Baustelle, wie im Handwerksbetrieb gilt das Sprichwort: „Wo gehobelt wird, fallen Späne“. Deutlich problematischer als derart grobe Abfälle, sind jedoch die Unmengen an Staub, die hier entstehen. Erfahren Sie mehr über Vorschriften und Richtlinien in Teil 1 unserer Expertenserie.

Bauunternehmen und Handwerksbetriebe, brauchen für effektiven Staubschutz ganzheitliches Wissen zu diversen Staubarten und den entsprechenden Richtlinien. In Teil 2 unserer Expertenserie erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Staubklassen.

Aktive Staubkontrolle ist in nahezu allen Gewerken ein zentraler Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Deshalb profitieren die Mitglieder der Berufsgenossenschaft für die Bauwirtschaft – kurz BG Bau – auch in diesem Jahr von einer attraktiven Fördersumme beim Kauf eines entsprechenden Bauentstaubers.

Im Bereich des Staubschutzes unterschätzen viele Handwerker das gesundheitliche Risiko und verwenden unzureichende Sicherheitssauger. Informieren Sie sich in unserer aktuellen Staub-Kampagne über gesundheitsschädliche Stäube und die entsprechenden Sauger sowie Filter und andere Präventivtechnologien.

Mitglieder der BG-BAU profitieren auch in diesem Jahr von einer attraktiven Fördersumme beim Kauf eines entsprechenden Bauentstaubers. Alle Informationen rund um die Förderung, Antragstellung und Fördersummen finden Sie auf der Homepage der BG-Bau.